Auf dem Tisch im November 2024
![Auf dem Tisch im November Auf dem Tisch im November](https://www.brettspiel-pott.de/wp-content/uploads/2024/11/auf-dem-tisch-1.jpg)
Inhalt
Wir ändern unser bisheriges Format des Monatsrückblicks ein wenig ab. Zukünftig möchten wir die erlebten Spielerlebnisse ein wenig mehr einbringen. Es sollen also nicht nur Tabellen und Zahlen zu sehen sein. Wir sind gespannt, wie Euch das gefällt.
Spiele Neuzugänge im November 2024
Einen Monat nach der Messe gab es hier tatsächlich keinen einzigen Neuzugang in unserem Spielregal.
Dafür ist das Spielregal selbst eine Neuheit geworden. Nach dem Puzzle aus Baumarkt-Regalen haben wir nach der Renovierung des Wohnzimmers den Wechsel zum Kallax vorgenommen. Das bei Brettspielern sehr beliebte Regal von Ikea ist bei uns in der 5×5 und der 2×4 Variante eingezogen. Das bedeutet 33 Fächer für Spiele und Zubehör. Für das Zubehör haben wir zwei Türen dazubestellt und eine Doppelschublade.
![Spielregal Kallax Spielregal Kallax](https://www.brettspiel-pott.de/wp-content/uploads/2024/11/spielregal-2-800x600.jpg)
Spielregal Kallax
An der Stelle mal ein Lob. So schnell habe ich noch nie Regale dieser Größe aufgebaut. Das ist selbst für handwerkliche Nieten wie Herrn Tommi machbar.
Auf dem Tisch im November 2024
Auswärts haben wir bei Würfel&Zucker in Hamburg gespielt, wo wir am ersten Wochenende für einen Städtetrip waren. Dort haben wir lecker gegessen und nebenbei drei Spiele gezockt, die nicht zu komplex waren und schnell zu lernen waren. Wer mal in Hamburg unterwegs ist, ein Besuch bei Würfel&Zucker ist wirklich eine gute Idee. Reserviert aber vorher einen Tisch.
Splendor Duel
Splendor Duel ist ein Brettspiel für zwei Spieler, das auf dem beliebten Spiel Splendor basiert und speziell für Duelle entwickelt wurde. In diesem eigenständigen Spiel treten die Spieler als konkurrierende Händler an, die um den größten Ruhm kämpfen, indem sie kostbare Edelsteine sammeln, Karten erwerben und Prestige erlangen.
Wir kannten das vorher nicht, aber es konnte uns wirklich begeistern. Vielleicht zieht das bald bei uns ein. Das wäre ein tolles Spiel, um es auf Reisen mitzunehmen.
Ein Karten Wunder
Bei Ein Karten Wunder erhält jeder Spieler eine Karte, die ein Wunder der antiken Welt und eine Reihe von Nebengebäuden zeigt. Die verschiedenen Stufen des Wunders müssen von Grund auf aufgebaut werden, während die Gebäude in beliebiger Reihenfolge gebaut werden können. Die Spieler haben vier Arbeiter-Meeples und einen persönlichen Ressourcenvorrat, außerdem gibt es einen allgemeinen Ressourcenvorrat. Der Sieger ist, wer sein Wunder als Erstes fertigstellen kann.
Für uns war dies eines der Spiele, die man einmal gespielt hat, und dann ist es auch gut. In einer lockeren Runde würden wir das als Absacker aber durchaus nochmals spielen. Wir werden es nicht kaufen, so dolle war es dann nicht.
Schätze des Waldes
Gleiches gilt für Schätze des Waldes, wo wir Pilze sammeln und ein wenig darauf spekulieren müssen, welche Pilze am wertvollsten sind. Einmal gespielt, damit ist aber auch gut.
![Vor dem Würfel&Zucker in Hamburg Vor dem Würfel&Zucker in Hamburg](https://www.brettspiel-pott.de/wp-content/uploads/2024/12/wuerfel-tucker-11-800x534.jpg)
Vor dem Würfel&Zucker in Hamburg
Wieder nach Hause gekommen, ging es dann mit den folgenden Spielen weiter:
Civolution
Hier haben wir unser kleines Civolution-Duell weitergeführt. Es stand 3:3 nach 6 Partien, so musste eine Entscheidung her. Toll, nach zwei weiteren Partien stand es dann 4:4 – also Entscheidung vertagt. Der Vorschlag, nach 7 Spielen einfach Schluss zu machen, stieß bei Frau Melli auf wenig Gegenliebe. Weiterspielen konnten wir aber auch nicht, da wir am kommenden Tag Besuch zum Spielen bekamen. Und da hatten wir was versprochen.
Terraforming Mars
Eine Freundin kam mit ihrem 12-jährigen Sohn zu Besuch und der wollte mit uns gerne Terraforming Mars spielen. Über das Spiel müssen wir jetzt wohl kaum noch etwas schreiben, oder? Der Kleine hatte es schon online und zu Hause als Brettspiel gespielt und konnte richtig gut in der Partie zu viert mitspielen. Das hat richtig Spaß gemacht.
First Rat
Danach wollte er natürlich noch neue Spiele kennenlernen, wenn er schon bei uns zu Besuch ist. Er hat sich dann erst für First Rat entschieden. Und das ist eingeschlagen wie eine Bombe. Seine Ratten haben den Weg zum Käsemond gefunden. Fazit: Das Spiel ist nun erst einmal verliehen, damit er mit seiner Mum es noch öfter spielen kann.
Flügelschlag
Danach gab es dann noch eine Runde Flügelschlag. Da merkte man dann aber schon, dass zwei neue Spiele am Tag an die Grenzen der Aufnahmefähigkeit stoßen. Nochmals würden wir das mit dem Nachwuchs nicht machen. Er hat aber zum Ende das Spiel doch sehr gut verstanden und toll mitgespielt.
Am kommenden Wochenende lagen dann die letzten Neuheiten aus Essen auf dem Spieltisch.
Galileo Galilei
Galileo Galilei ist ein Spiel, in dem die Spielenden in die Rollen berühmter Astronomen schlüpfen. Das Ziel ist es, Himmelskörper und Sternbilder zu entdecken, Bücher zu verfassen, an Universitäten zu lehren und dabei der renommierteste Astronom der Epoche zu werden.
Das gefällt uns nach den ersten Partien richtig gut. Ein schön verzahnter Euro mit vielen Möglichkeiten und Entscheidungen. Der Aktions-Auswahl-Mechanismus über das Fernrohr ist eine nette Idee. Interessant war es auch, dem Umgang mit der Inquisition zu beobachten. In der ersten Partie hat man noch vermieden, überhaupt einen Inquisitor auf der Spiele-Tableau zu bekommen. Später konnte man die allerdings als Punktelieferant sehr gut nutzen. Allerdings mussten die Inquisitatoren entsprechen überzeugt werden.
Das bleibt auf jeden Fall bei uns.
Kraftwagen
Die Spieler schlüpfen bei Kraftwagen in die Rollen von Pionieren der Automobilindustrie und entwickeln Motoren und Karosserien, um innovative Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Außerdem können sie die Leistungsfähigkeit ihrer Fahrzeuge in den ersten Grand-Prix-Rennen demonstrieren.
Das Spiel hat uns überhaupt nicht abgeholt. Dafür gibt es auch einen Grund, den Aktionsauswahl-Mechanismus. Dieser findet in einem Rondell statt. Der Spielende, dessen Marker am weitesten hinten auf dem Rondell liegt, ist der aktive Spieler. Er kann nun auf dem Rondell so weit ziehen, wie er will, um eine gewünschte Aktion zu machen. Danach ist dann der nächste Spielende an der Reihe, dessen Stein dann am weitesten hinten liegt. Und zumindest im Spiel zu zweit wird der/die natürlich alle übersprungenen Aktionen spielen und somit viel mehr Aktionen haben. Er/Sie bekommt diese praktisch geschenkt, denn es gibt keine „negativen“ Aktionen, alles bringt einem Vorteile. Dadurch überlegt man sich 5x, ob man Aktionen überspringen will. Das hat bei uns den Spielspaß doch eingeschränkt, sodass wir keine Lust auf eine zweite Runde hatten.
Fazit: Das kann wieder weg.
Atlantis Exodus
Atlantis Exodus spielt in den letzten Jahren vor dem Untergang der sagenumwobenen Insel Atlantis. Ziel ist es, möglichst viele Bürger und deren Wissen vor der Zerstörung zu retten und für eine neue Welt zu bewahren. Ein Rotationsmechanismus im Spielbrett (Stadtrondell) sorgt dafür, dass die Spieler ihre Strategien stetig anpassen müssen, um angesichts sich ändernder Bedingungen erfolgreich zu bleiben.
Wir haben erst zwei Partien gespielt und sind noch unschlüssig in unserer Meinung zu dem Spiel. Ein ist ein interessanter Euro, mit schönem Material und wirklich nett anzusehen. Allerdings befürchten wir, dass das Spiel ein wenig repetitiv ist. Viel Neues gab es schon in der zweiten Partie nicht zu erleben oder zu entdecken.
Pandemic Legacy 1
Ja, wir spielen es noch einmal. Pandemic Legacy 1 kam auf den Tisch, um unseren Spielfreunden endlich mal das Legacy-Spielgefühl zu zeigen. Und das ist so gut angekommen, dass wir am ersten Tag direkt sechs Partien gespielt haben. Dabei haben wir vier Spielmonate erfolgreich abgeschlossen und zwei Monate haben wir vergeigt. Nunja, es geht im Dezember schnell weiter und Legacy 2 ist schon bestellt.
Spielstatistik November 2024
#SpieleVon0bisZ
Kurz gesagt, hier sind wir nicht vorwärtsgekommen, dazu lagen viel zu viele neue Spiele im Regal.
Alle Brettspiele, die im November auf den Tisch kamen
6-mal gespielt:
- Pandemic Legacy 1
3-mal gespielt:
- Galileo Galilei
2-mal gespielt:
- Civolution
- Atlantis Exodus
1-mal gespielt:
- Terraforming Mars
- Kraftwagen
- Flügelschlag
- First Rat
- Splendor Duel
- Schätze des Waldes
- Ein Karten Wunder
Insgesamt kamen so 20 Partien mit 11 unterschiedlichen Spielen zusammen. Dafür saßen wir rund 40 Stunden am Spieltisch.
Unser Duell:
Frau Melli vs. Herr Tommi: *Trommelwirbel* 11:10 *Tusch*
Letzte Aktualisierung des Beitrages am: 1. Dezember 2024
Inhalt
Wer schreibt hier?
Frau Melli und Herr Tommi, zwei Brettspielfans aus dem Ruhrpott. Mehr erfahrt Ihr auf unserer „Über-Uns"-Seite.
Neue Spielberichte
Spielesammlung
Hier könnt Ihr einen aktuellen Blick auf unsere Spielesammlung werfen.
Kategorien
Brettspiel Lexikon
In unserem Brettspiel Lexikon erklären wir Euch alle Begriffe aus der Brettspielwelt.
Lesetipps
Top-Spiele
Brettspiel-Links
Danke für das Lesen des Beitrages.
Hinweis: Wenn wir über Spiele berichten, das sind das subjektive (Erst-)Eindrücke, die wir von dem Spiel gesammelt haben. Wir sehen uns nicht als Spielkritiker.
Übrigens: Die Texte auf diesem Blog sind selbst geschrieben und stammen nicht aus einer Text-KI. Allerdings lassen wir inzwischen einige Titelbilder von einer Bilder-KI erstellen. Ihr erkennt diese an den Zauberern, Zwergen oder anderen Wesen, die wir nicht selbst fotografieren können.
Wir freuen uns riesig über Kommentare unter dem Beitrag oder über das hemmungslose Teilen auf den Social Medias.
Beruflich in der IT unterwegs sind Brettspiele für "Herrn Tommi" die Möglichkeit, einfach mal abzuschalten. Am Abend oder am Wochenende, zusammen mit Frau Melli einfach mal eine Welt retten, einen Zoo aufbauen oder den Mars besiedeln, einen besseren Eskapismus gibt es eigentlich nicht.
Neben den Brettspielen gehören das Radfahren, das Reisen und die Fotografie zu seinen Hobbys. Mehr drüber findet Ihr im Blog www.jansens-pott.de.