Brettspiele 2024 – Statistiken, Erlebnisse, Erfahrungen
![Brettspiele 2024 Brettspiele 2024](https://www.brettspiel-pott.de/wp-content/uploads/2025/01/brettspiele-2024.jpg)
Inhalt
Ein neues Jahr hat begonnen, da wird es Zeit auf das abgelaufene (Brettspiel-)Jahr zu schauen. Für uns war das ein aufregendes Jahr, mit vielen tollen Spielen, einer kleinen Spielerunde und Messebesuchen. Dazu hat dieser Blog hier das zweite volle Kalenderjahr hinter sich. Gründe genug, einen kleinen Rückblick zu starten.
Vorweg gesagt, wir lieben kleine Statistiken und ebenso mögen wir Jahresrückblicke. Diese lesen wir auch gerne von anderen Bloggern (oder YouTubern, oder Podcastern), egal ob aus der Brettspielwelt oder aus anderen Bereichen, die uns interessieren. Gerade wenn sie ein wenig persönlich gehalten sind, finden wir die wirklich spannend. Daher lasst uns gerne in den Kommentaren einen Link zu Eurem Jahresrückblick hier.
Ein paar Worte zum Blog
Das zweite Kalenderjahr hat tatsächlich nochmal ein Plus bei den Besucherzahlen gebracht. 58.000 Leserinnen und Leser haben die Seite in den letzten 12 Monaten aufgerufen und dabei 127.000 Seiten angesehen.
Dafür einfach mal vielen lieben Dank an alle unsere Leserinnen und Leser. Auch für die vielen netten Mails, mit Fragen oder Anregungen. So macht das mal richtig Spaß, die Zeit hier zu investieren.
Die beliebtesten Beiträge auf dem Blog sind:
- Spielmessen und Conventions Termine
- Unser Spieltisch
- Neue Brettspiele 2024
- Age of Innovation – Terra Mystica in einer neuen Dimension!
- Board Game Stats – App für Brettspiel-Statistiken
- Spiel Essen 2024 – Neue Spiele im Blick
- Mischwald – kurz angespielt
- Nukleum – die industrielle Revolution in Sachsen
- 9 Top Brettspiele, die uns niemals verlassen werden
- Unsere Brettspielsammlung – Aktualisierte Version
Aus dieser Auswertung lernen wir auch was. Metathemen oder andere Informationen über die Brettspielwelt sind durchaus interessant. Da werden wir in Zukunft sicherlich ein wenig mehr drüber schreiben. In den letzten Wochen war es allerdings ein wenig ruhiger hier. Das hat Gründe, die auch bald vorbei sein werden und dann wird es hier wieder lebhafter – versprochen.
Brettspiele 2024 – Unser Spielejahr im Rückblick
Einzüge und Auszüge von Spielen
Die Fluktuation in unserem Spielregal hält weiter an, ist aber nicht mehr so ausgeprägt wie im Jahr 2023.
37 neue Spiele sind bei uns eingezogen, im Gegenzug haben uns 34 wieder verlassen. Im Vorjahr waren das noch 52 Neuzugänge und 20 Abgänge.
Das hat zwei entscheidende Gründe. Wir haben inzwischen viele Klassiker, die uns 2022 noch fehlten, in unserer Sammlung. Der andere Grund ist, wir kaufen nicht mehr unbedingt alles, was nicht bei Drei auf dem Baum ist. Gewisse Genres oder Mechaniken meiden wir inzwischen, ebenso schauen wir vorher genauer hin, ob die Kaufkandidaten auch wirklich was für uns sind.
Wir müssen uns auch ein wenig einschränken, und bei vielen neuen Spielen andere wieder verkaufen. Denn mehr wie hundert Spiele können wir hier nicht lagern und artgerecht halten.
Unsere Aktion #SpieleVon0bisZ
Im Sommer letzen Jahres haben wir unsere Aktion #SpieleVon0bisZ gestartet. Dabei ist unser Ziel, alle Spiele im Regal mal wieder auf den Tisch zu bekommen. Angefangen haben wir bei 0 – das erste Spiel war somit 7 Wonders Duell – und sind inzwischen tatsächlich bei T angekommen. Mit unserem Ziel, Z bis Ende 2024 zu erreichen ist kläglich gescheitert.
Gespielt wird dann immer, bis einer von uns das Spiel 2x gewonnen hat, in manchen Fällen haben wir auch auf 3 erhöht, weil wir das Spiel so toll finden.
So kommen immer wieder Spiele auf den Tisch, die es sonst schwer hätten. Dabei sind das keine schlechten Spiele. Aber irgendwas will man gerade immer „noch lieber“ spielen. Daraus resultiert auch eine geänderte Jahresstatistik. Denn Spiele wie Terraforming Mars und Arche Nova kamen deutlich weniger oft auf den Tisch. Dazu aber weiter unten mehr.
Sollten wir mal ein Spiel aus dem Regal ziehen und wir beide die Augen verdrehen und „Och, nööö“ sagen, dann kommt es direkt auf den Verkaufsstapel.
Haben wir neue Spiele hier liegen, dann unterbrechen wir die Aktion natürlich. Einen Pile of Shame halten wir für eine nicht artgerechte Haltung von Spielen. Ebenso unterbrechen wir die Aktion, wenn wir Gäste haben. Hier wird dann gespielt, wo alle gerade Lust drauf haben.
Unsere Messebesuche
Zuerst hat es uns zur BerlinCon verschlagen. Das war wieder einmal das erwartete Klassentreffen der Brettspiel-Szene. Wir konnten viele neue Kontakte knüpfen und hatten eine tolle Zeit in Berlin.
Das zweite Highlight war dann natürlich die Spiel in Essen. Für uns ist die Messe ja ein Heimspiel, daher waren wir dieses Mal tatsächlich an drei Tagen auf dem Messegelände unterwegs.
Brettspiele 2024 – Unsere Statistik
So, nun aber zu unseren Statistiken für 2024. Wir haben alle gespielten Partien mit der BG-Stats-App aufgezeichnet und können somit, als Statistik-Freaks, einige nette Auswertungen machen.
Insgesamt kamen bei uns 90 (86 im Vorjahr) verschiedene Spiele auf den Tisch und wir haben 291 (313) Partien gespielt. Der Dezember war bei uns der verspielteste Monat, da haben wir es auf 35 Partien gebracht. Die wenigsten im Juni, da waren es nur 11. Somit haben wir etwa gleich viel gespielt, wie im Vorjahr.
Meistgespielte Spiele
Diese Spiele kamen bei uns im Jahr 2024 am häufigsten auf den Tisch:
- Pandemic Legacy Season 1 – 16 Partien
- Pandemic Legacy Season 2 – 11 Partien
- Civolution – 9 Partien
- Heat – 9 Partien
- Anno 1800 – 8 Partien
- Marrakesh – 8 Partien
- Flamme Rouge 8 Partien
- Revive – 7 Partien
- Hitster – 7 Partien
- Arche Nova – 6 Partien
- Lisboa – 6 Partien
Meiste Spielzeit
Sortiert nach der Spielzeit in Minuten, sieht das ein wenig anders aus. Wobei wir die Zeiten nicht selbst tracken, sondern die Mittelwerte von BG-Stats benutzen. Insgesamt haben wir dieses Jahr rund 429 Stunden am Spieltisch gesessen. Im letzten Jahr waren es 367.
- Civolution – 20 Stunden
- Pandemic Legacy Season 1 – 16 Stunden
- Anno 1800 – 16 Stunden
- Marrakesh – 16 Stunden
- Revive – 16 Stunden
- Arche Nova -12 Stunden
- Pandemic Legacy Season 2 – 11 Stunden
- Funkenschlag – 10 Stunden
- Terraforming Mars – 10 Stunden
- Lisboa –9 Stunden
Unser kleines privates Duell
Unser kleines Duell war das ganze Jahr über ausgeglichen. Mal hat Frau Melli eine Monatswertung gewonnen, dann wieder Herr Tommi. Die Jahreswertung hat Herr Tommi aber mit 159:135 gewonnen. Im Vorjahr hatte Frau Melli die Nase mit 153:151 vorne.
Auch unsere Gäste gewinnen hier natürlich Spiele. Und je öfter wir hier zusammen spielen, desto erfolgreicher werden unsere MitspielerInnen. Daher nochmal Respekt an Sabine mit 25 Siegen, Martin mit 24 Siegen, Bernd, Steffi und Kathi mit einem Sieg.
Fazit: Es war ein tolles Spielejahr 2023
Auch wenn das Jahr 2023 sicherlich nicht das Beste war. Die Nachrichten wollte man irgendwann gar nicht mehr anschauen. Als Brettspieljahr war es für uns fantastisch. Die Spiele haben uns so viele entspannte Stunden am Spieltisch geschenkt, wo man den ganzen Mist aus den Nachrichten einfach mal vergessen konnte. Auch in den Social Medias findet sich eine vollkommen entspannte Brettspiel-Bubble. Sei es bei Bluesky oder ganz besonders bei Mastodon, es gibt immer was zu quatschen, zum rumalbern und anzuschauen.
Weitere Rückblicke im Netz:
Letzte Aktualisierung des Beitrages am: 4. Januar 2025
Inhalt
Wer schreibt hier?
Frau Melli und Herr Tommi, zwei Brettspielfans aus dem Ruhrpott. Mehr erfahrt Ihr auf unserer „Über-Uns"-Seite.
Neue Spielberichte
Spielesammlung
Hier könnt Ihr einen aktuellen Blick auf unsere Spielesammlung werfen.
Kategorien
Brettspiel Lexikon
In unserem Brettspiel Lexikon erklären wir Euch alle Begriffe aus der Brettspielwelt.
Lesetipps
Top-Spiele
Brettspiel-Links
Danke für das Lesen des Beitrages.
Hinweis: Wenn wir über Spiele berichten, das sind das subjektive (Erst-)Eindrücke, die wir von dem Spiel gesammelt haben. Wir sehen uns nicht als Spielkritiker.
Übrigens: Die Texte auf diesem Blog sind selbst geschrieben und stammen nicht aus einer Text-KI. Allerdings lassen wir inzwischen einige Titelbilder von einer Bilder-KI erstellen. Ihr erkennt diese an den Zauberern, Zwergen oder anderen Wesen, die wir nicht selbst fotografieren können.
Wir freuen uns riesig über Kommentare unter dem Beitrag oder über das hemmungslose Teilen auf den Social Medias.
Beruflich in der IT unterwegs sind Brettspiele für "Herrn Tommi" die Möglichkeit, einfach mal abzuschalten. Am Abend oder am Wochenende, zusammen mit Frau Melli einfach mal eine Welt retten, einen Zoo aufbauen oder den Mars besiedeln, einen besseren Eskapismus gibt es eigentlich nicht.
Neben den Brettspielen gehören das Radfahren, das Reisen und die Fotografie zu seinen Hobbys. Mehr drüber findet Ihr im Blog www.jansens-pott.de.