Brettspiel-Pott - Der Brettspiele Blog aus dem Ruhrgebiet

Was wollen wir mit dem Brettspiel Pott erreichen?

Von Veröffentlicht am: 12. November 2022
Inhalt

Was wollen wir mit unserem Brettspiel-Pott eigentlich erreichen, was ist der Sinn und Zweck dieser ganzen Seite? Diese Fragen haben auch wir uns vorab gestellt, und die Antworten wollen wir Euch hier einmal zusammen fassen.

Was ist der Sinn vom Brettspiel Pott

In erster Linie möchten wir hier von unserem Hobby Brettspiele berichten. Welche Spiele spielen wir, welche gefallen uns gut, welche etwas weniger gut. Was für Zubehört setzen wir ein, welche Spielmöbel wie Regale und Tische, welches Zubehör. Und natürlich wollen wir auch ein paar Tipps geben, besonders für Einsteiger in dieses Hobby.

Denn wenn man so etwas wie ein Ziel definieren will, dann ist es wohl die Hoffnung, den ein oder anderen Noch-Nicht-Spielenden für dieses tolle Hobby zu begeistern. Wenn nebenbei noch ein wenig Kontakt zu anderen Spielbegeisterten aufgebaut wird, ist das auch ein netter Nebeneffekt.

Machen wir Spiel-Kritiken?

Eindeutig Nein. Punkt. Wir machen auch keine Rezensionen, im journalistischen Sinne. Wir geben subjektive Ersteindrücke (!) von unseren Spielen weiter. Wenn wir Berichte schreiben, dann passiert das meistens nach 3-5 Partien eines Spiels. Das reicht nicht aus, um eine fundierte, journalistische Kritik zu einem Spiel zu schreiben. Dafür müssten wir viel mehr Partien spielen, am besten in verschiedenen Spielrunden. Das ist aber nicht unser Anspruch.

Daher sprechen wir hier auf dem Blog bewusst von Spielberichten. Wir erzählen Euch von unseren Eindrücken zu einem Spiel. Wir reden über die Optik, über die Regeln, die Mechaniken und unsere Erlebnisse in den ersten Partien eines neuen Brettspiels.

Am Ende steht dann hier unsere subjektive Meinung zu einem Spiel. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Über Spiele, die sich direkt nach der ersten Partie bei uns disqualifizieren, werden wir hier selten schreiben. Wir möchten Euch ja unsere Highlights vorstellen. Allerdings sprechen wir auch Schwächen an oder reden über Spiele, wo wir nach den ersten Partien noch nicht sicher sind, ob sie dauerhaft unser Ding sind. Bei allen Spielen werden wir Dinge aufschreiben, die uns gefallen, aber auch Schwächen ansprechen, die uns stören.

Einen offensichtlichen Verriss eines Spiels, was gar nicht funktioniert, werdet Ihr hier nicht lesen.

Bewertungssystem auf unserem Brettspiel Pott

Wir haben lange hin und her überlegt, ob wir ein Bewertungssystem hier einführen sollen. Natürlich sind auch unsere Bewertungen rein subjektiv. Wir haben uns nun für eine Bewertung entschieden, die aber nur ganz rudimentär unseren persönlichen Gesamteindruck wiedergibt. Wir hatten erst ein Punktesystem überlegt, aber nee, das ist nicht wirklich das, was wir wollen. Daher vergeben wir jetzt einfach Banner, welche einfach die Beliebtheit des Spiels bei uns ausdrückt.

Top Spiel – für die einsame Insel

Super Spiel – dafür sind wir jederzeit bereit

Gutes Spiel – spielen wir regelmäßig gerne

Solides Spiel – da sind wir gelegentlich gerne dabei

Nicht unser Spiel – es packt uns nicht

Werbung? Ja, die kann es geben.

Wir betreiben den Blog hier als Hobby und das soll auch so bleiben. Trotzdem haben wir einige Affiliate-Links zu diversen Händlern eingebaut. Wenn Ihr darüber einkauft, bekommen wir eine kleine Provision von den Händlern. Für Euch ändert sich natürlich nichts am Preis.

Es kann auch vorkommen, dass wir von Spieleverlagen mal ein Rezensionsexemplar bekommen. Sollte das mal eintreten, dann werden wir das transparent im Beitrag erwähnen. Allerdings wird dies unsere Meinungsfindung über das Spiel nicht beeinflussen oder verändern.

Spielberichte, wie sind diese aufgebaut?

Unsere Spielberichte werden einen festen Aufbau haben.

Im ersten Teil werden wir, nach einer kleinen Einleitung, das Spiel und seine Story kurz erklären. Bei einigen Spielen werden wir dann vorstellen, wie eine normale Spielrunde abläuft und gegebenenfalls noch auf Runden- und /oder Endwertung eingehen.

Danach folgt dann unser persönliches Fazit zu dem Spiel, gespickt mit unseren Eindrücken. Am Ende folgt dann eine Box mit allgemeinen Informationen zum Spiel, vielleicht ein paar Affiliate-Links und abschließend unsere Bewertung des Spiels.

Kommentare und Teilen

Unter den Beiträgen findet Ihr die Möglichkeit, diese in verschiedene Social Medias zu teilen und ihr könnt auch einen Kommentar zu den Beiträgen schreiben. Über beides freuen wir uns riesig, denn nur so bekommen wir Feedback von Euch lesenden auf diesem Blog. Folgt uns auch gerne bei Board-Game-Geeks.

Danke für das Lesen des Beitrages.

Hinweis: Wenn wir über Spiele berichten, das sind das subjektive (Erst-)Eindrücke, die wir von dem Spiel gesammelt haben. Wir sehen uns nicht als Spielkritiker.

Übrigens: Die Texte auf diesem Blog sind selbst geschrieben und stammen nicht aus einer Text-KI. Allerdings lassen wir inzwischen einige Titelbilder von einer Bilder-KI erstellen. Ihr erkennt diese an den Zauberern, Zwergen oder anderen Wesen, die wir nicht selbst fotografieren können.

Wir freuen uns riesig über Kommentare unter dem Beitrag oder über das hemmungslose Teilen auf den Social Medias.

Schreibe einen Kommentar