Unser Brettspiel Monat März 2023
Inhalt
Der März ist vorbei und natürlich haben wir auch wieder gespielt. Die Arbeit wurde zwar nicht weniger, trotzdem haben wir wieder einige Stunden am Spieltisch gesessen. Eigentlich wollten wir an den Wochenenden nun mehr mit dem Rad unterwegs sein. Aber das Wetter überzeugt uns an mehreren Tagen davon, dass es zu Hause auch schön ist.
Spiele Neuzugänge im März 2023
Natürlich gab es auch wieder ein paar Neuzugänge in unserer Spielesammlung, wir können es nicht lassen.
- Maracaibo
- Troyes
- Orichalkum
- Bonfire
Maracaibo und Bonfire standen schon lange auf unserer Haben-Wollen-Liste. Bei beiden Spielen haben wir den Kauf nicht bereut und uns gefragt, warum die nicht schon lange in unserer Sammlung stehen. Es ist wirklich sehr spielenswerte Neuzugänge, die bestimmt regelmäßig hier auf den Tisch kommen werden.
Orichalkum ist eine Neuheit, die uns nach den ersten Partien sehr gut gefällt. Es ist schnell zu lernen und flott gespielt. In unseren Partien saßen wir nicht länger als 30-40 Minuten am Tisch. Ideal, für die schnelle Partie am Abend oder als Absacker. Es gibt eine Auslage von Karten, wo eine Landschaft drauf liegt und einer Aktion. Die Landschaft muss auf der eigenen Insel platziert werden, die Aktion der Karte bestimmt, was in der Runde gespielt wird. Das bedarf ein wenig Planung, die aber keine Analyse-Paralyse auslöst.
Nicht warm geworden sind wir beide mit Troyes. Dabei funktioniert das Spiel, keine Frage. Zumindest, wenn man sich mal durch die Regeln gewühlt hat, welche wir beide nicht wirklich gelungen fanden. Nach dem Studium von zwei Regelvideos ging es dann aber. Trotzdem hat das Spiel uns am Ende nicht abgeholt, es verlässt uns nun wieder.
Ein Highlight des Monats: Bonfire
Spielstatistik März 2023
Weiter bestimmt viel Arbeit aktuell unser Leben, besonders bei Herrn Tommi. Immerhin waren wir aber beide gesund in diesem Monat, das ist auch mal einen Satz wert, wenn man über fuffzig ist. Eigentlich wollten wir an den Wochenenden mehr mit dem Rad unterwegs sein. Nunja, es hat immerhin mal zu einer Radtour unter der Woche, nach Feierabend gereicht. Ansonsten war das Wetter ja mehr zum Abgewöhnen. Also haben wir an den Wochenenden lieber gespielt. Bewegung und frische Luft werden sowieso überbewertet.
3-mal gespielt:
- Terra Mystica
- Brass Birmingham
- Bonfire
2-mal gespielt:
- Maracaibo
- Orichalkum
- Revive
1-mal gespielt:
- Terraforming Mars
- Troyes
- Harry Potter – Kampf um Hogwarts
Insgesamt waren es 18 Partien mit 9 unterschiedlichen Partien. Gäste waren auch wieder bei uns, sodass wir einen Abend zu viert gespielt haben. Am Ende saßen wir rund 26 Stunden am Spieltisch.
Unser Duell:
- Frau Melli vs. Herr Tommi: *trommelwirbel* 7:10 *tusch*
Ja, Ihr sehr es richtig, nach fünf Monaten hat Herr Tommi mal wieder eine Monatswertung gewonnen. Es sind übrigens nur 17 von 18 möglichen Siegen, weil wir bei Harry Potter, zusammen mit Martin und Sabine, am Ende kläglich gegen den Nasenlosen, der nicht genannt werden soll, vergeigt haben.
Inhalt
Wer schreibt hier?
Frau Melli und Herr Tommi, zwei Brettspielfans aus dem Ruhrpott. Mehr erfahrt Ihr auf unserer „Über-Uns"-Seite.
Neue Spielberichte
Spielesammlung
Hier könnt Ihr einen aktuellen Blick auf unsere Spielesammlung werfen.
Kategorien
Brettspiel Lexikon
In unserem Brettspiel Lexikon erklären wir Euch alle Begriffe aus der Brettspielwelt.
Lesetipps
Top-Spiele
Brettspiel-Links
Danke für das Lesen des Beitrages.
Hinweis: Wenn wir über Spiele berichten, das sind das subjektive (Erst-)Eindrücke, die wir von dem Spiel gesammelt haben. Wir sehen uns nicht als Spielkritiker. Daher gibt es hier auch keine Bewertung der Spiele mit Sternchen oder Noten.
Übrigens: Die Texte auf diesem Blog sind selbst geschrieben und stammen nicht aus einer Text-KI. Allerdings lassen wir inzwischen einige Titelbilder von einer Bilder-KI erstellen. Ihr erkennt diese an den Zauberern, Zwergen oder anderen Wesen, die wir nicht selbst fotografieren können.
Wir freuen uns riesig über Kommentare unter dem Beitrag oder über das hemmungslose Teilen auf den Social Medias.