Flügelschlag Asien
Inhalt
Auf Flügelschlag Asien haben wir uns gefreut und jetzt konnten wir die ersten Partien damit spielen. Wir setzen es aber nicht als Erweiterung zum großen Flügelschlag ein, sondern nutzen es als Zweispieler-Variante, mit dem tollen Duell-Modus.
Flügelschlag Asien – Erweiterung oder 2-Spieler-Variante
Flügelschlag Asien kann, wie zuvor angesprochen, als Erweiterung des Grundspiels Flügelschlag eingesetzt werden. Damit wird dann das Grundspiel um die asiatischen Vögel erweitert und es gibt dann die Möglichkeit, mit 6 oder 7 Personen im Schwarmmodus zu spielen. Da wir fast nie mit so vielen Menschen am Spieltisch sitzen, nutzen wir die beiden anderen Varianten von Asien.
Es bringt neben einem Solomodus auch eine Variante für zwei Spieler mit. Diesen Duellmodus haben wir jetzt ein paar Runden gespielt, und wir müssen sagen, das ist genau unser Ding.
Flügelschlag Asien auf dem Spieltisch
Der Duellmodus von Flügelschlag Asien
Im Duellmodus ist der Spielablauf zunächst der Gleiche, wie man ihn vom „großen“ Flügelschlag kennt. Die Spieler sind abwechselnd an der Reihe und können in ihrem Spielzug eine von vier Aktionen spielen.
- Einen Vogel ausspielen und auf die passende Landschaft ihres Spieler-Tableaus legen.
- Futter erhalten
- Eier legen
- Vogelkarten ziehen
Die Regeln sind dabei identisch wie im normalen Flügelschlag. Neu ist aber die Duellkarte und die Duellmarker.
Immer wenn ein Vogel ausgespielt wird, wird ein eigener Duellmarker auf die Duellkarte gelegt. Diese müssen in die, zum gerade ausgespielten Vogel, passende Landschaft gelegt werden. Dort können dann Symbole abgedeckt werden, welche wiederum zum ausgespielten Vogel passen müssen. Also die Futtersymbole der Kosten oder das passende Nest-Symbol.
Flügelschlag Asien – die Duellkarte
Und warum sollte man das tun? Ganz einfach. Mit dem Duellmodus kommen auch neue Zielplättchen für die vier Spielrunden ins Ziel. Diese können erfüllt werden, wenn man auch dem Plan die Duellmarker passend gesetzt hat. Da geht es zum Beispiel um die meisten Duellmarker in einer Landschaft, die meisten Marker am Rand der Duellkarte oder die meisten Marker auf Futtersymbolen auf der Karte.
Wer die Wertung gewinnt, kann sich auf Siegpunkte am Spielende freuen. Der Verlierer der Wertung wird aber neuer Startspieler, auch nicht schlecht. Bei Gleichstand wechselt der Startspieler auf jeden Fall und beide bekommen entweder die Punkte, oder auch keiner.
Flügelschlag Asien – Spieler-Tableau
Fazit zu Flügelschlag Asien
Kurz: Wir lieben es jetzt schon, nach wenigen Partien. Überraschend ist das nicht, da bereits das große Flügelschlag schon zu unseren Lieblingsspielen gehört. Mit dem Duellmodus ist für uns aber noch eine schöne Aktion ins Spiel gekommen, welche das Spiel zu zweit noch spannender macht. Dabei verliert es aber keineswegs den Reiz des großen Flügelschlag-Spiels. Und optisch ist auch die Asien-Variante wieder ein Genuss, es macht einfach was her auf dem Tisch und die Vogelkarten sind wunderschön.
Daher bewerten und schreiben wir hier über das Spiel auch nicht als Erweiterung. Für uns ist es eine kleine, abgespeckte Version, die nun immer auf den Tisch kommt, wenn wir keinen Besuch zum Spielen haben.
Informationen zu Flügelschlag Asien
Bewertung Flügelschlag Asien
Unsere Spielberichte und Bewertungen beruhen auf subjektiven Ersteindrücken der Spiele. Dabei geht es uns um die Spielidee, die Mechaniken, die Anleitung, das Material, den Wiederspielwert, die Optik, die Spielbarkeit zu zweit und wie es uns gefällt. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Das hat uns gefallen:
Das gefällt uns nicht:
Transparenz-Hinweis: Wir haben das Spiel als vergünstigtes Rezensionsexemplar von Feuerland bekommen. Dies hat aber keinen Einfluss auf unsere Meinung und die Bewertung des Spiels.
Inhalt
Wer schreibt hier?
Frau Melli und Herr Tommi, zwei Brettspielfans aus dem Ruhrpott. Mehr erfahrt Ihr auf unserer „Über-Uns"-Seite.
Neue Spielberichte
Spielesammlung
Hier könnt Ihr einen aktuellen Blick auf unsere Spielesammlung werfen.
Kategorien
Brettspiel Lexikon
In unserem Brettspiel Lexikon erklären wir Euch alle Begriffe aus der Brettspielwelt.
Lesetipps
Top-Spiele
Brettspiel-Links
Danke für das Lesen des Beitrages.
Hinweis: Wenn wir über Spiele berichten, das sind das subjektive (Erst-)Eindrücke, die wir von dem Spiel gesammelt haben. Wir sehen uns nicht als Spielkritiker.
Übrigens: Die Texte auf diesem Blog sind selbst geschrieben und stammen nicht aus einer Text-KI. Allerdings lassen wir inzwischen einige Titelbilder von einer Bilder-KI erstellen. Ihr erkennt diese an den Zauberern, Zwergen oder anderen Wesen, die wir nicht selbst fotografieren können.
Wir freuen uns riesig über Kommentare unter dem Beitrag oder über das hemmungslose Teilen auf den Social Medias.